Diplomatische 
  Vertretungen: 
 
  Neuseeland liegt zwischen dem  166. und  179. Grad 
  östlicher Länge,  sowie
    dem 34. und 47. Grad südlicher Breite, praktisch in der Mitte des Pazifiks 
    und
    etwa 2000 km südöstlich von Australien.  Das Land besteht aus 
    zwei großen 
 
  Hauptinseln,  die allgemein als 'Nordinsel' und 'Südinsel' 
   bezeichnet werden,
    sowie aus den Inseln Stewart Island,  Chatham Islands und 
    einigen kleineren
    landnahen Inseln. Die Nordinsel ist  etwa 115.000,  die Südinsel 
     ca. 151.000
    qkm groß.  Mit  einer  Fläche von  268 676 qkm ist 
    Neuseeland  etwa ein Vier-
    tel kleiner als Deutschland. 
 
  Einwohner: 3,6 Millionen 
  Hauptstadt: Wellington 
  Staatsform: Parlamentarische Demokratie (konstitutionelle Monarchie im 
  Commonwealth)
  Staatsoberhaupt: Britische Königin, vertreten durch einen Generalgouverneur 
  
 
  Neuseeland 
      Daten + Fakten
 
 
  Neuseeländische Botschaft in Deutschland
  Friedrichstrasse 60
  10117 Berlin
  Tel.: 030 / 20 62 10
  Fax: 030 / 20 62 11 14
  email: nzemb@t-online.de 
  
  Neuseeländisches Generalkonsulat
  in Deutschland:
  Heimhuder Str. 56
  20148 Hamburg 
  Tel.: 040/4 42 55 5-0 
  Fax: 040/4 42 55 5-49 
  
  Deutsche Botschaft in Neuseeland
  90 Hobson Street
  Wellington 
  Tel.: 04/4 73 60 63 
  Fax: 04/4 73 60 69 
  
  Deutsche Konsulate in Neuseeland:
  Auckland: 
  52 Symonds Street
  Tel: 09/3 77 34 60
 
  Generalkonsulat (Österreich)
    in Neusedeland:
    22 Garrett Street 2nd Floor,
    Wellington 
    Tel.: 04-80 19 709;
  Fax: 04-38 54 64 2 
  Botschaft (Schweiz)
    in Neuseeland:
    22 - 24 Panama Street, 
    Wellington 
    Tel.: 04-47 21 59 3;
    Fax: 04-49 96 302
 
Diplomatische Vertretungen
Neuseeland:
  Frischer Wind für Auswanderer
450 
  km nördlich von Auckland erstreckt sich die Nordinsel  (Northland) 
   mit 
  Orten  wie  Waiwera (Thermalquellen),   Matakohe 
  (Kauri-Holzhandel)  oder 
  Whangarei (Verwaltungszentrum Northlands). Wer die Wildnis liebt, für 
  den
  sind  die  Coromandel-Halbinsel oder Out-doorcountry  das  
  Richtige.  Hier 
  findet  man zahlreiche heiße Thermalquellen,  brodelnde  
  Schlammtümpel,
  Geysire,  aber auch glasklare Bäche mit Forellen und den malerischen  
  La-
  ke Taupo. Hier sind die aktivsten Vulkane Neuseelands zu finden. 
 
  
 
  60 Millionen Schafe, Kiwis und die Queen...
Streng 
   genommen  ist  Neuseeland  immer noch eine Kolonie Englands, 
  
  die durch  einen Generalgouverneur der Queen regiert wird.  In  Neusee-
  land gibt es übrigens rund 60 Mio. Schafe. Statistisch gesehen kommen
  also auf einen Einwohner je 16,6 Schafe  also nix wie hin!
Die 
  Südinsel, mit den Städten Christchurch oder 
  Canterbury erinnert oft an das alte England und
  erwartet  ihre  Besucher  mit  einem  Flair von Al-
  penromantik,  riesigen  Schafsweiden und  zahl-
  losen Sport- und Freizeitmöglichkeiten.    
  
     Bekannte  Nationalparks  wie  die  von   
  Mount 
  Cook, Westland,  Mount Aspiring und  Fjordland, 
  
  oder die Gletscher Franz Josef Glacier  und Fox 
  Glacier  sind absolut sehenswert und vermitteln 
 
  
    Paradies für Jäger und Freizeitballerer
    Vor Ankunft der Europäer gab
      es  in  Neuseeland,  von  zwei 
      kleinen Fledermausarten abge-
      sehen,  keine  Landsäugetiere.
      Sein jagdbares Wild wurde um
      die Jahrhundertwende  aus al-
      ler  Welt  hier  ausgesetzt  und
      hat  sich  unter den  hervorra-
      genden klimatischen Bedingun-
      gen bestens entwickelt. 
      Jagdgesetze,  wie wir sie ken-
      nen, fehlen  in Neuseeland völ-
      lig.  Von  wenigen Ausnahmen abgesehen,   besteht  auf 
       alle
      Wildarten  ganzjährig Jagdzeit, Abschußlimits oder  Gebühren 
      kennt man hier nicht.
      Auch für den Sportfischer (Fo-
      rellen und Lachse) ist Neusee-
  land ein Paradies... 


 
  Der Hauptgebirgszug der Südinsel sind die Neuseeländischen 
    Alpen, eine massive Erhebung, die sich von Südwesten nach Nordosten fast über 
    die ganze Länge der gesamten Insel erstreckt. 18 Berggipfel der Kette 
    sind höher als 3 000 m. Der Mount Cook (3 764 m) ist der höchste Berg in Neuseeland. 
    Er erhebt sich in der 
    Mitte der Gebirgskette, zu der auch eine Reihe von Gletschern gehören. Der 
    größte See ist der Lake Te Anau 
    (344 qkm) im südlichen Teil der Neuseeländischen Alpen. 
    
    Neuseeland besteht vorwiegend aus Mittel- und Hochgebirgen, die sich über 
    beide Hauptinseln erstrecken. 
    Zwei Drittel des Landes liegen etwa 200 bis 1 000 m über dem Meeresspiegel. 
    Das Land hat über 220 Ber-
    ge mit einer Höhe von über 2 280 m. Dabei herrscht in den Niederungen der 
    Nordinsel ozeanisch mildes, 
    feuchtes Klima, während sich die Südinsel dagegen mit einem kühleren, gemäßigtem 
    Klima präsentiert.
    Besonders feucht ist die Westküste der Südinsel (Milford 
    Sound). 
   
dem 
  Besucher  das  ursprüngliche Neuseeland    ein 
  Land,  wie geschaffen für Naturerlebnisse, Freiheit und Abenteuer, wo Wanderpfade aller 
  Schwierigskeits-
  grade über Alpenpässe, Gletscher; durch Urwaldregionen  und Vulkankrater 
  füh-
  ren. 
Wachstumsrate: 
  1,12 Prozent
  Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner pro km² 
  Verstädterungsgrad: 86,1 %
  Lebenserwartung: Männer: 73,96 Jahre; Frauen: 80,21 Jahre; 
  Kindersterblichkeit: 6,7 Sterbefälle pro 1000 Lebendgeburten Alphabetisierungsgrad: 
  99 % 
  Ethnische Gruppen: Europäer, Maori, Polynesier, 
  Sprachen: Englisch und Maori (seit 1987 Amtssprache) 
  Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner: 14 900 US-Dollar
  Währung: 1 Neuseeland-Dollar (NZ$) = 100 Cents
  Inflationsrate: 2,3% (1997)
  Arbeitslosenrate: 6,1% 
  Wichtigste Außenhandelspartner (Export): Europa, Japan, Australien, USA, 
  China, Südkorea.
  
  
                                                                                                                                      nach 
  oben  
Christchurch:
  Tudor House
  95 Oxford Terrace
  Tel.: 03-379 3193; 
  Fax: 03-36 57 360 
  
   nach oben