
Jenseits von  Marseille  beginnt 
    eine Welt aus tausendjährigen
    Ruinen, herrlichen Gartenanlagen, Lavendelfeldern, weiten Küs-
    tenregionen,  verschlafenen  Bergdörfern,  Stränden  
    und  male-
    rischen Kleinstädten  eine Region mit einem ganz besonde-
    ren Charme. Hier besticht unter anderem die ehrwürdige Uni-
    versitätsstadt Aix-en-Provence, die viele bekannte Namen her-
    vorbrachte (Nostradamus oder der Malers Cézanne, der etwa 
    zweihundert Mal  die  Montage Sainte Victoire  in  
    den  unter-
    schiedlichsten Farbstimmungen gemalt hat). Der Cours Mira-
    beau mit seinen Brunnen,  Platanen,  Adelshäusern und den
    sehenswerten  Barockpalästen  gilt  als  einer der schönsten 
    
    Boulevards der Welt.
 Die französische Bergwelt überrascht  zu 
     allen Jahreszeiten.  Ausgedehnte 
    Wanderungen, Trecking, Reiten, Bergsteigen oder Fahrradtouren, bieten sich
    im Frühling ebenso an, wie im Sommer  oder in den frühen 
    Herbsttagen. Der
    Winter zeigt sich wahrhaft  paradiesisch,  wobei  besonders  
    die  bekannten
    Skigebiete locken,  aber  auch  urgemütliche  kleinere 
     Wintersportorte  oder 
    wunderschöne  Langlaufmöglichkeiten.  
     Ganzjährig  bieten  sich  zahlreiche 
    Freizeitmöglichkeiten an. Wie beispielsweise das Campen (sehr beliebt 
    bei 
    den  Franzosen),  Rodeln,  Eislaufen,  Drachenfliegen 
    , Squash,   Wandern,
    alle  Wassersportarten  neben  Schwimmen und Sonnenbaden an 
    wunder-
    schönen Küsten und Stränden u.v.m.
    Dabei sollte man nicht vergessen,  daß  in  Frankreich 
    insbesonde-
    re die kullinarischen Genüsse besonders hoch im Kurs stehen und
    daß das Kochen ganz allgemein als eine vollendete  Kunst angese-
    hen wird, was den Kult des Weintrinkens natürlich mit einbezieht...
    Nicht umsonst heißt es: "Leben wie Gott in Frankreich!" 


Wer meint, dass er über unser Nachbarland Frankreich bereits alles weiss, kann sich gewal-tig irren: Frankreich hat ausser Paris noch viele andere sehenswerte Regionen, wie z. B. die Py-renäen, die Alpen, die drei vollkommen unter-schiedlichen Küstenregionen (Nordsee, Atlantik und Mittelmeer), die unvergleichlich schönen Flusslandschaften, die Weinplantagen, die ver-träumten Bergdörfer und die großen Industrie-zentren und kulturbeladenen Städte  das alles ist Frankreich!

 
     
    Außerdem  gehört  noch  ein  Abstecher  in 
     das   Marais-Viertel zum
    "Pflichtprogramm Paris". Wie der Name schon sagt, liegt es auf einer
    ehemaligen  Moorlandschaft, ist  heute  jedoch  eines  
    der  schönsten
    Pariser Viertel. Verpassen Sie auf keinen Fall den Marché Saint 
    Paul,
     einen magischen Ort, an dem sich unter den Portalvorbauten 
    Antiqui-täten- und  Trödlergeschäfte aneinanderreihen. 
    Nicht zuletzt sollten Sie
    nach dem Besuch des Eiffelturms auch ein Bummel über den ehema-
    ligen Truppenübungsplatz  Champ-de-Mars machen, der sich 
    mittlerweile
    in  einen  erholsamen  Park  verwandelt  hat. Seine  
    friedliche  Atmosphäre lässt fast vergessen,  was  sich 
    hier vor rund  230  Jahren  abspielte:  die blutigen  
    Gemetzel  der  französischen Revolution...







Es gibt wohl kaum noch eine Stadt, in der sich Kultur und 
    Vergnügen, Historie und Mo-derne, Parkanlagen und Großstadtleben 
    und Indu-strie und Kunst so harmo-nisch zusammenfügen wie in Paris. Alle 
    Sehenswürdig-keiten von Paris lassen sich unmöglich aufzählen, 
    und man kann sich leider nicht für jede der unzähligen At-traktionen 
    von Paris Zeit nehmen...
    
    Der Louvre, das Einkaufs-zentrum La Fayette, der gi-gantische 
    Flohmarkt  von Sante Ouen , Sacré Coeur, der Eiffelturm, 
    Montmarte, das Centre Pompidu und vieles mehr kann  man 
     einfach nicht an einem einzigen Tag genießen! Paris   so  
    turbulent und quirlig die Stadt auch sein mag   erfordert Zeit 
    und Muße.  





