Per Flugzeug:
    Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot, das am besten über die Reise-
    büros oder über das Internet zu erfragen ist. Aus Deutschland gibt es 
    derzeit keine Direktflüge mehr, nachdem die LTU ausgestiegen ist. 
    Interessante Angebote bieten "Condor/Thomas Cook" (auch One-Way-
    Flüge), "MartinAir" (über Amsterdam) und die IBERIA (über Madrid oder 
    Barcelona), wobei die IBERIA auch ab Madrid oder Barcelona Direktflü-
    ge nach San José anbietet. 
  
Zoll: 
    Die Einreise als Tourist läuft normalerweise immer zollfrei, soweit es 
    sich um persönliche reiseübliche Gegenstände des persönlichen Be-
    darfs handelt. Bei höherwertigen Gegen-ständen - wie z.B. Einreise auf 
    dem Landweg mit PkW - kann unter Umständen eine Eintragung in den 
    Reisepass erforderlich werden, um sicher zu stellen, daß die Gegen-
    stände nicht im Land verbleiben. Man kann allerdings auch Geschenke 
    für Freunde und Verwandte mitbringen und zwar mit einem Freibetrag 
    von 500 USD im halben Jahr. Das bedeutet: Sie haben den Betrag von 
    500 USD pro halbes Jahr frei. Wenn Sie innerhalb dieses Zeitraums 
    zweimal einreisen und dann nochmals höhere Werte mitbringen, könn-
    te es Probleme geben. 
    
    Devisen: 
    Hier gibt es inzwischen auch strenge Beschränkungen der Geldwäsche
    wegen. Dollarbeträge über 10.000 USD in bar müssen erklärt werden. 
    Die Umtausch- bzw. Geldwechselprovisionen liegen zwischen 0,8% 
    und 3%, abhängig von den Banken. Zu warnen ist vor Geldwechsel-
    geschäften mit Schwarzhändlern auf der Straße: Dabei gibt es grund-
    sätzlich nichts zu gewinnen, sondern nur zu verlieren!
    
    Den jeweils aktuellen Kurs des Colons entnehmen Sie der Tages-
    presse oder den dazugehörien websites wie "nacion.com" oder auch 
    den websites der Banken wie z.B. Bancrédito.