Sport und Freizeit:
  Bevorzugte Freizeitsportarten in Brasilien sind alle Arten von Volleyball, 
  
  Jogging, Strandgymnastik und Angeln. An der Küste gibt es eigentlich alle
  Spielarten des Strandsportes wie Strandfußball oder Volley.
  
  Weit verbreite ist auch Capoeira: ein Tanz zur Selbstverteidigung mit einer 
  
  eigenen Musik, bei dem der ganze Körper stark trainiert wird. Die Tech-
  niken haben grobe Ähnlichkeit mit Karate, sind aber immer dynamisch 
  fließend und nie statisch im Gegensatz zum Karate.
  
  Die Fußballleidenschaft der Brasilianer ist so groß, dass während 
  eines
  wichtigen Länderspiels zuweilen sogar die Geschäfte und Schulen ge-
  schlossen sind. Weitere beliebte Sportarten sind Basketball, Rudern, Fi-
  schen, und Autorennen. Das ganze Land trauerte, als Ayrton Senna 1994 
  bei einem Formel-Eins-Rennen ums Leben kam.  
  
  Wassersport und Schwimmen: Schwimmen und Tauchen 
  ist eigentlich 
  überall möglich wo es Wasser gibt. Die Flüsse sind zum Tauchen 
  eher 
  ungeeignet, da sie durch den aufgewühlten Sand meist etwas trübe sind. 
  
  Beim Betreten der Flüsse ist Vorsicht geboten: In einigen Teilen halten 
  
  sich die gefährlichen Piranhas auf, in Ufernähe liegen teilweise Rochen 
  
  auf dem Grund, die durch ihre Stacheln ein schmerzendes Gift abgeben, 
  von dessen Wirkung man noch nach Wochen etwas spürt. Daher ist et-
  was Vorsicht anzuraten.