Wirtschaft und Beruf:
    In letzten 25 Jahren hat sich Thailand rasant von einem eher land-
    wirtschaftlich geprägten Entwicklungsland zu einem modernen 
    Industriestaat entwickelt. 
    
    Es sind aber immer noch fast 40% der erwerbstätigen Bevölker-
    ung in der Landwirtschaft beschäftigt, die lediglich 10% zum 
    thailändischen Bruttosozialprodukt (BSP) beiträgt. Die Industrie 
    – 
    hauptsächlich die Automobil- und die Elektroindustrie, die im 
    Grossraum Bangkok angesiedelt ist – erwirtschaftet rund 40% 
    des BSP, der terziäre Sektor mit allen Dienstleistungen und dem
    Tourismus ca. 50%, wobei der Tourismus stark zulegen konnte.
    
    Das wirtschaftliche Geschehen konzentriert sich auf den Gross-
    raum Bangkok mit seinen 10 Millionen Einwohnern, wo über 60% 
    des thailändischen BSP erwirtschaftet werden. 
    
    Im Jahre 1997 wurde die rasante wirtschaftliche Entwicklung Thai-
    lands durch die Asienkrise abrupt unterbrochen, als die Aufträge 
    für die Industrie plötzlich ausblieben und Touristen Thailand als 
    
    Reiseziel gemieden haben. Die damalige Wirtschaftskrise führte 
    sogar zu einer kompletten Regierungsumbildung. Die nachfolgen-
    de Regierung unter Chuan Leekpai (1997-2001) schafte es, not-
    wendige Reformen durchzusetzen und Thailand wieder auf den
    Wachstumspfad zurückzuführen. 1997 wurde auch eine neue 
    demokratische Verfassung verabschiedet, die bis heute Bestand 
    hat.
    
    Die Löhne in Thailand variieren je nach Region, Stellung und 
    Branche stark. Ebenso verhält es sich mit den Arbeitsbedingung-
    en, die von jeder Firma – wenn es zur einem Anstellungsverhält-
    nis kommt – in Arbeitsverträgen festgehalten werden. Um die internationale 
    Wettbewerbsfähigkeit Thailands zu stärken und 
    um die Wertschöpfung zu erhöhen, werden Investionen in der
    Tourismus- und Lebensmittelbranche sowie in der Automobil-
    und Elektoindustrie verstärkt von staatlicher Seite gefördert. 
    
    Selbstständige Tätigkeiten von Ausländern – vollkommen gleich,
    in welcher Sparte – sind immer stets willkommen und werden 
    auch bezuschusst.