Neben Bolivien ist Paraguay 
    eines der beiden einzigen Binnenländer in
    Südamerika. Flächenmäßig 
    ist Paraguay etwas größer als die Bundesre-
    publik Deutschland, Luxemburg und die Schweiz zusammen.  Das Land 
    unterteilt sich in zwei sehr unterschiedliche Klima- und Vegetationszonen, 
    
 
 
  welche durch den Rio Paraguay getrennt werden. Der Westen 
  des Landes hat eine Größe von 246.925
  qkm (Chaco-Region), der Osten besitzt eine Ausdehnung von 159.827 qkm und bildet 
  die fruchtbarste 
  und am stärksten besiedelte Region in Paraguay.
 
  Der Gran Chaco, dessen paraguayischer Teil etwa die Größe 
  der
  Bundesrepublik Deutschland vor 1990 hat,  besteht  überwiegend 
  
  aus savannenartigem Steppenland, Sumpf und weiten Salzsumpf-
  gebieten. Die  Region  wird  hauptsächlich zur 
  Jagd und zur Vieh-
  zucht genutzt;  es existieren hier auch große Naturschutzgebiete 
  
  mit einer beeindruckenden Vielzahl an exotischen Arten.Unter der
  Tierwelt sind hier der Ameisenbär, Tapir, der Straußenvogel 
  Ñan-
  dú und das Gürteltier unter den seltenen Arten hervorzuheben. 
  
  
  Unter den seltenen Pflanzen  findet  man hier  den dickbäuchigen 
  
  Samu-ú (Flaschenbaum)  sowie den riesig groß werdenden 
   Kan-
  delaberkaktus. Die großflächige Kultivierung des Gran Chacos 
  be-
  gann etwa ab 1925 mit der Einwanderung der  deutschsprachigen 
  mennonitischen Siedler. 
  
 
  PARAGUAY  Daten + Fakten
 
PARAGUAY 
   Jeder ist seines Glückes Schmied
   Die  
  Einheimischen  behaupten  von  sich,  im 
  "Garten der Welt"  zu  leben.  Fruchtbare  Böden,
  exotische Pflanzen und Tiere,  riesige Rinderfar-
  men, atemberaubende  Sonnenuntergänge und 
  Minimal-  oder  Nullsteuern  lockten  bisher rund
  150.000 Deutsche ins Land der Sonne... 
     In 
  vielen Regionen Paraguays  wird  Deutsch 
   gesprochen,  und  deutsche  Schulen,  Metzger, 
  
  Bäcker  usw.  lassen  kaum  Heimweh  aufkom-
  men.  Da  das Land mit  nur 4 Millionen Einwoh-
  nern  recht  dünn besiedelt ist,  hat der  einzelne
  Mensch  viel Freiraum.  Statt  strenger Vorschrif-
  ten  und  der  Bevormundung durch Obrigkeiten,
  legt der  Staat in Paraguay  seinen  Bürgern  
  ein 
  höheres  Maß  an  Selbstverantwortung  in 
    den 
  Schoß. 
PARAGUAY:
  Sonne, Kolibris und Rinderfarmen
 
   weise in großen Kolonien,  in welchen auch  heute  
  noch Deutsch gesprochen wird.  Es gibt 3 deutsch-
  sprachige Zeitschriften,  eine  deutsche  Videothek  und 
  zahllose deutsche Gewerbebetriebe (praktisch 
  im ganzen Land verteilt), u.a. Autowerkstätten, Baufirmen, Bäckereien, 
  Metzger, deutschsprachige An-
  wälte  und Notare,  Ärzte usw.  Die ersten großen 
  Einwanderergruppen kamen ab 1880 ins Land,  unter 
  ihnen auch die Schwester Friedrich Nietzsches,  Elisabeth,  welche 
  Mitbegründerin von  Nueva  Germa-
  nia und San Bernardino war. Weitere bekannte deutsche Kolonien sind  Hohenau, 
   Fernheim,  Indepen-
  dencia, Filadelfia, Bellavista, Menno und andere. 
   Im 
  fruchtbaren und tropisch
  bis subtropischen Osten des 
  Landes  liegt  die Hauptstadt
  Asuncíon,   eine  typisch  süd-
  amerikanische Stadt,  wo mo-
  derne  Architektur  und koloni-
  ale Bauten ein sehr abwechs-
  lungsreiches   Stadtbild  wie-
  derspiegeln.  Riesige Super-
  märkte,  moderne Shopping-
  Centren und zahlreiche inter-
  nationale Banken sind in der 
  Landeshauptstadt    ebenso 
  vertreten, wie der riesige und
 
  Asunción  
    Die immergrüne Hauptstadt
 
malerische  
  Pettirossi-Markt 
  oder  die  jahrhundertealten 
  Bauten  des Präsidentenpa-
  lastes,  der Kathedrale oder 
  des Parlamentgebäudes. 
  Im Zentrum findet man zahl-
  reiche Straßencafés, Eisdie-
  len,  und  praktisch  an jeder 
  Straßenecke    Bauchladen-
  verkäufer,  Imbißbuden oder
  am Straßenrand aufgebaute
  kleine Warenlager,  wo man
  vom Hemd bis Kuckucksuhr
  alles kaufen kann. 
Paraguay 
  und die Deutschen...
Etwa 
  150.000 Deutsche und die deutschstämmigen Nach-
  kommen ehemaliger Einwanderer leben in Paraguay  teil-
 
  
 
  Einwanderung heute
    Es gibt nur wenige Län-
    der,  in welchen es Ein-
    wanderern so leicht ge-
    macht wird,  wie  in Pa-
    raguay.  Verlangt   wer-
    den    Geburtsurkunde,
    ein gültiger Reisepass,
    ein  polizeiliches   Füh-
    rungszeugnis sowie der
    Nachweis über bewohn-
    bares   Eigentum   und
    ein Kapital in Höhe von 
    10.000  US-Dollar.  Die
    Kosten  für eine Dauer-
    aufenthaltsgenehmi-
    gung  liegen  bei   etwa
    500.- bis 800.- US$.
             Mehr 
    darüber...
 
 
  Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
  PY-Asunción, 
  Venezuela 241 
  Tel: (00595) 21 - 214009 / 11
  
  Konsulat Österreich
  PY-Asunción
  Aviadores del Chaco 1690 - Piso 1° 
  Tel: (00 595) 21 - 443910
  
  Botschaft, Schweiz
  Py-Asunción
  Avda. O´Leary 409 - Piso 4° 
  Tel: (00595) 21 - 490848 
  
  
 Diplomatische 
  Vertretungen 
 
  Fläche: 406.752 
  qkm 
  Einwohner: 5.000.000 (2000) 
  Bevölkerungsdichte: 12 Pers./km² 
  Alphabetisierungsgrad: 92 %
  Regierungsform: Demokratische Republik
  Nachbarländer: Brasilien, Argentinien, Bolivien 
  
  Landeshauptstadt: Asunción (ca. 1 Mio. Einw.)
  Landessprache: Spanisch/Guaraní 
  Religion: Katholisch (98%) 
  Währung: 1 Guaraní = 100 Céntimos
  Telefon Vorwahl: (00595)
  Stromspannung: 220V 
  
 
  Generalkonsulat der Republik Paraguay (Deutschland)
    Heilwigstr. 123
    20249 Hamburg
  Tel: 040/ 47 47 41  Fax: 040/ 480 23 37 
  Botschaft der Republik Paraguay (Österreich)
    Strohgasse 16/6
    1030 Wien
    Tel: 0222/ 715 56 08  Fax: 0222/ 715 56 09
    
    Botschaft der Republik Paraguay (Schweiz)
    Kramgasse 58
    3011 Bern
    Tel: 031/ 312 32 22  Fax: 031/ 312 34 32
    
 
 
  Der Gran Chaco
    EINE WELT FÜR SICH
 
 
  
 
  Asunción und 
    der nahe Ypacaraí-See