
Wo kann man hin, wenn die Rente für ein halbwegs vernünftiges Leben nicht ausreicht?
Fremdenfreundliche Länder mit niedrigen Lebenshaltungskosten können eine gute Alternative zur drohenden Altersarmut sein.
Mehr Geld, mehr Spaß, mehr Leben!
Auswandern-aktuell.de
 stellt 
  die sieben günstigsten Auswanderungs-Länder der Welt vor
 stellt 
  die sieben günstigsten Auswanderungs-Länder der Welt vor2008 lebten 'nur' etwa 100.000 deutsche Rentner im Ausland. In den vergangenen zehn Jahren hat sich diese Zahl auf 417.000 mehr als vervierfacht! Hier erfahren Sie, warum immer mehr deutschsprachige Menschen ihrer Heimat den Rücken kehren und was ihre liebsten Ziele sind. Der Trend auszuwandern hält ungebrochen an. Doch in welchen Ländern kann man schon mit einem kleinen Einkommen oder mit wenig Rente mehr Lebensqualität genießen...?
Liegen die Lebenshaltungskosten im Auswanderungsland deutlich unter denen von Deutschland, hat auch ein Rentner mit niedrigerer Rente mehr Kaufkraft und eine entsprechend höhere Lebensqualität. Auslandsrentner müssen auch keine Kürzung der Rente befürchten, da die Rente vom jeweiligen Rentenversicherungsträger auch im Ausland in gleicher Höhe ausgezahlt wird (Ausnahme: Riester-Rente).
Es gibt zahlreiche Studien über die sogenannten 'Billigländer'. Einige sind politisch eingefärbt, andere berücksichtigen weder die oft (meist) schwierigen Einwanderungsbedingungen von Nicht-EU-Ländern, noch die Gefahren von Erdbeben, Wirbelstürmen oder anderen wiederkehrenden Umweltkatastrophen wie Waldbrände, Überschwemmungen u.a. Auch die Einheimischen spielen für die Wahl eines Einwanderunsglandes eine wichtige Rolle. Will und kann man mit der Mentalität der Einheimischen leben? Und wie schneiden wir eigentlich bei denen ab?
US-Studien berücksichtigen beispielsweise nicht, was die Einheimischen eines Landes von den eingewanderten Deutschen oder Schweizern halten. So stehen z.B. die in Spanien lebenden Deutschen auf der Beliebtheitsskala der Spanier nicht gerade an der Spitze. Selbst im Nachbarländchen Luxemburg gibt es deutliche Unterschiede, was die Fremdenfreundlichkeit gegenüber Deutschen, Franzosen oder Portugiesen angeht.
Und: wo Licht ist, ist auch Schatten. Denn irgendwann nach der Einwanderung kommt für jeden wieder der Alltag mit all seinen Mängeln, kleinen Widrigkeiten und liebenswerten Dingen. Daher gibt es bei uns keine Rankingliste von 'Gut' bis 'Schlecht', sondern nur eine Beschreibung des Lebens im jeweiligen Land. Festgelegt wird die Liste durch zwölf Kategorien. Darunter sind etwa die Lebenshaltungskosten eines Landes, die Gesundheitsversorgung, das Steuersystem, aber auch subjektive Kriterien wie eine Bewertung der kulturellen und beruflichen Möglichkeiten und der Schwierigkeitsgrad bei der Einwanderung (Mindestkapital, Einwanderungskosten usw.)
Wenn Sie andere Erfahrungen gemacht haben (wir setzten mindestens zwei Jahre als Festwohner im neuen Land voraus), dann teilen Sie uns das bitte per E-Mail mit. Auch wir lernen immer und täglich und gerne dazu...
Leben wie daheim  aber mitten im Tropenparadies
Das
 immgergrüne Binnenland 
  im Herzen von Südamerika begeisterte schon 1885 Elisabeth Förster, 
  die Schwester des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche. Ihr hat 
  das Land den ersten Einwanderungsboom deutscher Pioniere um die Jahrhundertwende 
  zu verdanken...
 immgergrüne Binnenland 
  im Herzen von Südamerika begeisterte schon 1885 Elisabeth Förster, 
  die Schwester des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche. Ihr hat 
  das Land den ersten Einwanderungsboom deutscher Pioniere um die Jahrhundertwende 
  zu verdanken...Weiterlesen...
Schweizer Käse und deutsche Bratwürste im Supermarkt
Las
 Terrenas auf der schönen 
  Halbinsel Samana ist  dank des neuen internationalen Flughafens 
  El Cateyerst  seit wenigen Jahren touristisch erschlossen. Die 
  bereits eingewanderte Nachbarschaft besteht aus Deutschen, Franzosen, Schweizern, 
  Briten, Österreichern und Holländern...
Terrenas auf der schönen 
  Halbinsel Samana ist  dank des neuen internationalen Flughafens 
  El Cateyerst  seit wenigen Jahren touristisch erschlossen. Die 
  bereits eingewanderte Nachbarschaft besteht aus Deutschen, Franzosen, Schweizern, 
  Briten, Österreichern und Holländern...Weiterlesen...
Schon seit langem kein Geheimtipp mehr
Die
 Algarve bietet hervorragende 
  Bedingungen für Auswanderer. Das Wetter zeigt sich ob der südlichen Lage 
  meist von seiner besten Seite. Die Lebenshaltungskosten sind überschaubar 
  und das Gesundheitssystem ist exzellent. Deutsche Rentner finden hier zahlreiche 
  Gleichgesinnte...
Algarve bietet hervorragende 
  Bedingungen für Auswanderer. Das Wetter zeigt sich ob der südlichen Lage 
  meist von seiner besten Seite. Die Lebenshaltungskosten sind überschaubar 
  und das Gesundheitssystem ist exzellent. Deutsche Rentner finden hier zahlreiche 
  Gleichgesinnte...Weiterlesen...
Die schimmernde Perle der Karibik
 Belize (ehemals Britisch 
  Honduras) ist vor allem wegen seiner lockeren Einwanderungs-Politik unter 
  den Auswanderern sehr beliebt. Vor allem der Distrikt Cayo im Landesinneren 
  lockt Ausländer seit mehr als 45 Jahren mit zahlreichen Annehmlichkeiten und 
  wenig Papierkram. Die Rentner-Community ist hier recht zahlreich.
Belize (ehemals Britisch 
  Honduras) ist vor allem wegen seiner lockeren Einwanderungs-Politik unter 
  den Auswanderern sehr beliebt. Vor allem der Distrikt Cayo im Landesinneren 
  lockt Ausländer seit mehr als 45 Jahren mit zahlreichen Annehmlichkeiten und 
  wenig Papierkram. Die Rentner-Community ist hier recht zahlreich.Weiterlesen...
Steuerparadies, Vulkane, Dschungel und Traumstrände
Traumhafte Strände an zwei Ozeanen und eine atemberaubende Natur mit Regen- und Nebelwäldern und einer einzigartigen Flora und Fauna, prägen Costa Rica. Besonders gut schneidet Costa Rica wegen der Freundlichkeit seiner einheimischen Bewohner ab..
Weiterlesen...
Deutsches Bier und knackige Mädels
Als
 Rentnerparadies haben 
    sich in Thailand das durch seine sündige Lustmeile bekannte Pattaya 
    entwickelt, die Insel Koh Samui und Phuket. Das tropisch-heiße 
    Klima, die wirklich freundlichen Einheimischen und die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten 
    machen das asiatische Land für Auswanderer sehr attraktiv.
Rentnerparadies haben 
    sich in Thailand das durch seine sündige Lustmeile bekannte Pattaya 
    entwickelt, die Insel Koh Samui und Phuket. Das tropisch-heiße 
    Klima, die wirklich freundlichen Einheimischen und die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten 
    machen das asiatische Land für Auswanderer sehr attraktiv. Weiterlesen...
Extrem niedrige Lebenshaltungskosten locken deutsche Auswanderer an
Die
 niedrigsten Lebenshaltungskosten 
    in Asien locken immer mehr deutsche Auswanderer an. In Sihanoukville hat 
    sich eine kleine europäische Kolonie mit zahlreichen deutschen und österreichischen 
    Auswanderern gebildet, von denen viele ein Gewerbe in der Gastronomie, im 
    Tourismus oder im Transportwesen betreiben...
niedrigsten Lebenshaltungskosten 
    in Asien locken immer mehr deutsche Auswanderer an. In Sihanoukville hat 
    sich eine kleine europäische Kolonie mit zahlreichen deutschen und österreichischen 
    Auswanderern gebildet, von denen viele ein Gewerbe in der Gastronomie, im 
    Tourismus oder im Transportwesen betreiben...Weiterlesen...
Heimatfrust
Immer mehr Menschen verlassen ihre deutschsprachige Heimat. Nicht, weil sie die Fremde lockt, sondern weil ihnen  vor allem in Deutschland und Österreich  die Heimat regelrecht 'stinkt'.
"Nix wie weg!" lautet daher die Devise einer neuen Generation von Auswanderern. Null Bock auf eine ungewisse Zukunft, Behördenfrust, Politikverdrossenheit und die Angst vor einer unsicheren Versorgung für den Lebensabend lassen die Auswanderer von heute nach neuen Alternativen suchen.
Umfrage von Auswandern-aktuell.de von 2003 bis 2011:
 
 
Die Umfrage "Warum würden Sie eigentlich gerne 
      auswandern?" lief über acht Jahre, vom März 2003 bis Oktober 
      2011. Den ersten Platz nahm die Antwort-Option "Hier hat man keine 
      richtige Zukunft mehr" mit insgesamt 11.234 Klicks ein. Auch im 
      Jahr 2003 und 2004 war das die am häufigsten gewählte Antwort. 
      Danach aber verschieben sich die Aussagen im Laufe der Zeit. "Mir 
      stinkt die alte Heimat einfach" lag 2004 noch auf dem vorletzten 
      Rang, hat sich dann aber (siehe Tabelle 1) kontinierlich auf den zweiten 
      Platz hochgearbeitet (9.480 Klicks).
  
Nirgendwo ist das Leben billiger als in diesen Städten.
Der Haken daran: Dort möchten Auswanderer trotzdem nicht leben
Was bekomme ich tatsächlich für mein Geld?
Seit
 nun 
    mehr 30 Jahren erfassen die Rankinglisten der Economist Intelligence Unit 
    die Lebenshaltungskosten weltweit. Dafür werden halbjährlich die Preise 
    von über 160 Produkten sowie bestimmte Serviceleistungen in 133 Städten erfasst. 
    Berücksichtigung finden dabei die Kosten für Essen, Trinken, Bekleidung, 
    Miete, Nebenkosten, Mobilität und Freizeitgestaltung.
nun 
    mehr 30 Jahren erfassen die Rankinglisten der Economist Intelligence Unit 
    die Lebenshaltungskosten weltweit. Dafür werden halbjährlich die Preise 
    von über 160 Produkten sowie bestimmte Serviceleistungen in 133 Städten erfasst. 
    Berücksichtigung finden dabei die Kosten für Essen, Trinken, Bekleidung, 
    Miete, Nebenkosten, Mobilität und Freizeitgestaltung. Aber auch Gebühren für Privatschulen und Hauspersonal fließen in die Berechnungen ein. Jede Stadt wird dann direkt mit den Daten von New York City verglichen, welche also die Messbasis für die Rangliste bildet.
Dies
 waren 2018 die zehn 
    billigsten Städte der Welt:
 waren 2018 die zehn 
    billigsten Städte der Welt:












 
 
 
 
  
 
 



 
 
     
 
    
