Einwandern nach Paraguay:
 der Gauchos, Kolibris und laxen Einwanderungsbedingungen hat sich eine 
        Menge getan. Mit ein paar hundert Millionen EU-Geldern konnte in den letzten 
        Jahren das Straßennetz endlich vernünftig ausgebaut werden 
        (alles ist nun schön asphaltiert), die Grundstückspreise kletterten 
        entsprechend rapide bis zu 300% nach oben und auch sonst hat sich eine 
        Menge getan.
 
        der Gauchos, Kolibris und laxen Einwanderungsbedingungen hat sich eine 
        Menge getan. Mit ein paar hundert Millionen EU-Geldern konnte in den letzten 
        Jahren das Straßennetz endlich vernünftig ausgebaut werden 
        (alles ist nun schön asphaltiert), die Grundstückspreise kletterten 
        entsprechend rapide bis zu 300% nach oben und auch sonst hat sich eine 
        Menge getan.Galt früher eine Aufenthaltsgenehmigung nur für maximal 10 Jahre, so bekommt man inzwischen eine real permanente Daueraufenthalts-Genehmigung, die nun nicht mehr irgendwann erneuert werden muss.

Zudem genügt ein Kapitalnachweis von etwa 4.000.- Euro, um in Paraguay einwandern zu dürfen. Die Gebühren für den paraguayischen Personalausweis (Cedula), die Aufenthalts-genehmigung, Führerschein und ein Konto im Land der Sonne liegen je nach Einwanderungs-helfer zwischen 950 und 1.500 Euro. In der Regel muss der Antragsteller lediglich an zwei Tagen im Land sein, um die Einwanderungspapiere zu beantragen. Den Rest erledigen die Helfer ohne ihn. Seriöse Hilfstruppe z.B. hier ...

Paraguay Landes-Informationen (Archiv)
Paraguay-Immobilien
 Paraguay 
      Immobilien Makler
 Paraguay 
      Immobilien Makler Paraguay Info-Portal

Deutsche Botschaft in Paraguay

Dramatische Zahlen aus Deutschland:
  
 
    
2016 haben, dem Statistischem Bundesamt zufolge, 281.000 (!) Deutsche 
      das Land verlassen. Der Zuzug von Ausländern bleibt hingegen historisch 
      hoch. Einen höheren Verlust wies die amtliche Statistik noch nie aus. Die 
      beliebtesten Zielländer der Auswanderer waren die Schweiz (17.650), 
      USA (12.781), Österreich (10.283), Großbritannien (8243), 
      Türkei (6230) und Frankreich (5895). Das wäre 61.082 
      Auswanderer. In welche Länder die anderen 220.000 auswanderten, darüber 
      schweigt sich die Statistik des Bundesamtes (leider) aus. 
      
    
 
    








 
  
 

 
 




