 
  Schweizer Käse und deutsche Bratwürste im Supermarkt
    Las Terrenas auf der 
    schönen Halbinsel Samana ist – dank des neuen internationalen Flughafens 
    El Cateyerst – seit wenigen Jahren touristisch erschlossen. Die bereits 
    eingewanderte Nachbarschaft besteht aus Deutschen, Franzosen, Schweizern, 
    Briten, Österreichern und Holländern. Vor allem bei Einwanderern, die auf 
    der Suche nach Authentizität sind, hat sich die Halbinsel zu einer sehr beliebten 
    Region entwickelt.
 Terrenas auf der 
    schönen Halbinsel Samana ist – dank des neuen internationalen Flughafens 
    El Cateyerst – seit wenigen Jahren touristisch erschlossen. Die bereits 
    eingewanderte Nachbarschaft besteht aus Deutschen, Franzosen, Schweizern, 
    Briten, Österreichern und Holländern. Vor allem bei Einwanderern, die auf 
    der Suche nach Authentizität sind, hat sich die Halbinsel zu einer sehr beliebten 
    Region entwickelt.
    Ganz  allgemein bietet 
    die Dominikanische Republik, die sich die Insel mit Haiti teilt, seinen Einwanderern 
    sehr viel persönliche Freiheit. Ähnlich wie im südamerikanischen 
    Paraguay greift auch hier der Staat nur wenig 
    ein. Und genau dieses freie Leben ist es, das vielen Zuwanderern so reizvoll 
    erscheint. Allerdings fordert eine derartige Freiheit in der Dom Rep auch 
    einen gewissen Tribut mit dem man sich zu arrangieren hat: eine allgegenwärtige 
    Korruption, je nach Stadt auch Stammtische an denen schon mal 200 Jahre Zuchthaus 
    zusammen sitzen können, Abzockerei und wenig Regeln im Alltagsleben.
allgemein bietet 
    die Dominikanische Republik, die sich die Insel mit Haiti teilt, seinen Einwanderern 
    sehr viel persönliche Freiheit. Ähnlich wie im südamerikanischen 
    Paraguay greift auch hier der Staat nur wenig 
    ein. Und genau dieses freie Leben ist es, das vielen Zuwanderern so reizvoll 
    erscheint. Allerdings fordert eine derartige Freiheit in der Dom Rep auch 
    einen gewissen Tribut mit dem man sich zu arrangieren hat: eine allgegenwärtige 
    Korruption, je nach Stadt auch Stammtische an denen schon mal 200 Jahre Zuchthaus 
    zusammen sitzen können, Abzockerei und wenig Regeln im Alltagsleben. 
    
    Las Terrenas,  einst 
    ein verschlafenes Fischerdorf mit 'Hippie-Flair', hat im Laufe der letzten 
    Jahre ein völlig neues Gesicht bekommen. Luxus und Komfort prägen 
    nun diese immer noch malerische Region. Für besser situierte Einheimische 
    ist der Ort ein lebendiges Naherholungsziel und viele reiche Dominikaner haben 
    in Las Terrenas inzwischen ihren Zweitwohnsitz
einst 
    ein verschlafenes Fischerdorf mit 'Hippie-Flair', hat im Laufe der letzten 
    Jahre ein völlig neues Gesicht bekommen. Luxus und Komfort prägen 
    nun diese immer noch malerische Region. Für besser situierte Einheimische 
    ist der Ort ein lebendiges Naherholungsziel und viele reiche Dominikaner haben 
    in Las Terrenas inzwischen ihren Zweitwohnsitz
    
     Negativ:
    Reichlich Korruption bis in die kleinste Amtsstube. 
    In der DomRep lebt man mit Stromausfällen, Wasserknappheit, schlechten Zufahrtswegen 
    und massenhaft unbeleuchteten Straßen (je nach Region). Auch mit steigender 
    Gewalt und Kriminalität muss man im Inselparadies zurecht kommen. Vergitterte 
    Fenster, Wachhunde, eingezäunte Grundstücke und Alarmanlagegehören zu 
    den 'normalen' Absicherungen eines Domizils. Achtung: Hurrikane mit Windgeschwindigkeiten 
    von knapp 300 Kilometern pro Stunde können die Insel heimsuchen!
    
    Positiv:
    Die Halbinsel Samaná ist traumhaft tropisch und exotisch 
    und ein wahres Eldorado für Einwanderer, die neben kilometerlangen, palmengesäumten 
    Sandstränden auch viele Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten suchen. 
    Leichtes und preiswetes Einwandern. Rentner bzw. Pensionäre müssen 
    dafür monatliche Bezüge ab 1.500 US-Dollar nachweisen können. 
    
    Eine  Haushaltshilfe 
    gibt es für etwa 150.- Euro/Monat, die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich 
    zu anderen Ländern in der Karibik günstig. Für eine einfache 
    1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums bezahlte man 2017 z.B. in Santo 
    Domingo ca. 160.- Euro/Monat.
Haushaltshilfe 
    gibt es für etwa 150.- Euro/Monat, die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich 
    zu anderen Ländern in der Karibik günstig. Für eine einfache 
    1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums bezahlte man 2017 z.B. in Santo 
    Domingo ca. 160.- Euro/Monat. 
    Viel  Sonne, fremdenfreundliche 
    Einheimische. Essen, Trinken, Restaurants wie daheim.
Sonne, fremdenfreundliche 
    Einheimische. Essen, Trinken, Restaurants wie daheim. 
    
    Zu 
    den Landes-Informationen, Dom Rep (Archiv)...
    
 
    
    
    
     Paraguay   
     Dominikanische Republik   
     Portugal  
     Belize 
       Costa 
    Rica    Thailand 
       Kambodscha
   Belize 
       Costa 
    Rica    Thailand 
       Kambodscha