Tipps und Allgemeines:
    Die Ortsschilder sind in den Tourismusgebieten sowie auf allen wich-
    tigen Straßen meist in lateinischer und griechischer Schrift. Abseits 
    davon ist es sicher hilfreich, sich zumindest das griechische Alphabet 
    anzueignen, um somit die Zeichen entziffern zu können. 
    
    An Bushaltestellen, Bahnhöfen etc. sind Tafeln mit Abfahrtszeiten oft 
    
    nicht zu finden. Wartende Griechen sind keine Gewähr, dass bald ein 
    Bus fährt. Die Menschen warten hier auch auf irgendwelche Bekannte, 
    die mehr oder minder zufällig vorbeikommen und sie mitnehmen.
    
     Wann immer Sie pünktlich sein wollen, nehmen Sie ein 
    Taxi. Erkun-
    digen Sie sich aber vorher nach dem Preis für die Fahrt. Sie können 
    auch drauf bestehen, dass das Taxameter eingeschaltet wird, wenn 
    kein Festpreis genannt wird. 
    
    Noch ein Wort zur griechischen Schreibweise: es gibt keine allgemein-
    gültige Schreibweise für die jeweiligen Ortschaften. So kann z.B. Chora 
    
    Sfakion auch Sfakia, Sfakion, Hora Sfakia geschrieben werden. Dies
    ist bisweilen irritierend, vor allem für Sprachunkundige, die sich mit 
    Bussen auf Entdeckungsreise begeben. Am besten den Busfahrer 
    fra-
    gen, indem Sie den entsprechenden Ortsnamen nennen. 
    
    Dabei daran denken: Nä heißt "Ja" und 
    ochi "Nein". Also nä nicht mit 
    "nee" verwechseln und denken, es sei der falsche Bus.